Unser Team

„Die Kraft eines Unternehmens liegt im Team.“

DTP Alexander Rizzoll

Geschäftsleitung

Physiotherapeut

Geboren in Salzburg, Studium zum Dipl. Physiotherapeuten an der Akademie in Steyr

Physiotherapeutische Tätigkeit

Fachambulatorium Mondsee, LKH Buchberg, seit 2006 Freiberuflichkeit

Schwerpunkte:

Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Traumatologie, Unfallchirurgie

Therapiekonzepte:

Manualtherapie n. Kaltenborn, Funktionelle Bewegungslehre n. Vogelbach, Biomechanik n. Sohier, Bobath, Trainings- und Atemtherapie, Fußreflexzonentherapie, Rückenschule, Schlingentisch

DTP Diana Pühringer

Office / Physiotherapeutin

Studium zur Dipl. Physiotherapeutin an der Akademie in Salzburg.

Karina Wegerer

Office

Pharmazeutische Kaufmännische Assistenitn

Paul Moser, BSC

Trainer

Sport- und Bewegungswissenschaften

Karoline Seebacher

Trainerin

Dipl. Fitness- u. Gesundheitsberaterin
Dipl. Präventions- u. Rehabilitationstrainerin
Dipl. Wirbelsäulentrainerin

Jonathan Pühringer

Trainer in Ausbildung

Deniz Tetik

Kosmetikerin

MAG. EVELYN FLIXEDER

Physiotherapeutin

Mag. Evelyn Flixeder

Physiotherapeutin

Geboren in Ried im Innkreis, verheiratet, einen Sohn
Studium der Biologie und Physiotherapie in Wien
SMZ Sophienspital Wien, Selbstständigkeit 2016

Therapieangebot:

Therapie bei orthopädischen Problemen wie Fußfehlstellungen, Nackenschmerzen, Kopf und Kieferschmerzen, Skoliose | Akute und chronische Schmerzen am Bewegungsapparat | Therapie mit spiraldynamischen Elementen | Training physiologischer Bewegungsmuster nach Sportverletzungen und Operationen | Richtige Koordination beim Sport durch Videoanalyse | Prävention und Haltungsschulung | Bewältigen von Sturzangst und Schaffen von Gangsicherheit | Therapie bei Parkinsonsyndromen | Klassische und energetische Massage, Narbenentstörung | Entspannungstherapie mit Elementen der Craniosacraltherapie | Rückbildungsgymnastik

Thomas Saxer

Physiotherapeut

geboren 1986 in Innsbruck, Tirol

Ausbildung:

zum Physiotherapeuten an der FH Gesundheitsberufe OÖ

Physiotherapeutische Tätigkeit:

Gesundheitszentrum PKA Wels, Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, seit 2015 auch freiberuflich als Wahlphysiotherapeut

Fortbildungen:

FDM  (Fasziendistorsionsmodell nach Typaldus Modul 1-3 + Zertifikat) | Atemphysiotherapie | IAOM Schulterimpingement | in Ausbildung zum Sportphysiotherapeuten (bis September 2017) | zahlreiche interne Fortbildungen

Andreas Angerer, BSC

Physiotherapeut

Therapeutische Schwerpunkte:

Orthopädie / Unfallchirurgie: | Präoperative und Postoperative Betreuung – Therapeutische Betreuung vor und nach Operationen | Präventive Betreuung – Therapeutische Betreuung zur Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und der Leistungsfähigkeit im Sport um möglichen Überlastungserscheinungen und Verletzungen vorzubeugen. | Konservative Betreuung bei Schmerzen oder Verletzungen an den Gelenken, Sehnen, Muskeln und Bändern
zB Schulter, Ellenbogen, Knie, Sprunggelenk, … | Narbenbehandlung | Behandlung Myofascialer Syndrome | Analyse und Verbesserung des Gangbildes | Behandlung von Schwindel Symptomatik

Ausbildung / Berufliche Erfahrung:

seit 2018: Physiotherapeut im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck | 2015 bis 2018: Physiotherapeut an der Rehaklinik Wien Baumgarten | 2012 bis 2015: Ausbildung zum Physiotherapeuten an der FH St. Pölten | 2015 bis 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH St. Pölten (Betreuung einer Trainingsgruppe für adipöse Jugendliche u. Kinder)

Fort- und Weiterbildungen :

Manuelle Therapie (Mulligan Konzept) | Triggerpunkt Therapie | Gangrehabilitation (Gehen verstehen / Gangrehabilitation in der Neurologie u. Geriatrie) | Lokale Stabilität der LWS / HWS / Schulter / Hüfte (nach PEP) | Schwindel – Verstehen, Abklären, Behandeln | Update Neuroreha | Slingtraining

Helga Huber

Heilmasseurin

Qualifikationen:

Ausbildung zur Heilmassage und | Bindegewebsmassage | Fußreflexzonenmassage | Manuelle Lymphdrainage | klass. Entspannungsmassage | Craniosacral-System-Therapie | Indische Kopfmassage | Meridian und Akupunktmassage | Fußsensoren – Kinesiologie | Certifacte – Tools of the Trade – Kinesiologie | Diplom zur Wirbelsäulelehrerin | Kompetenz in der Kompressionsversorgung der unteren und oberen Exremitäten | Zertifikat Stomaversorgung | Zertifikat Dekubitusprophylaxe | Spiraldynamisches Prinzip “von Fuß bis Kopf”

MARIANNE LUGSTEIN

Kinästhetik, LBS und Bachblütentherapie

Marianne Lugstein

Kinästhetik, LBS und Bachblütentherapie

Ausbildung:

1988 – Kinästhetik, EDU Kinästhetik in Innsbruck | 1991 bis 1993 – Lebens- und Sozialberatung in Salzburg | 1998/87 – Bachblütentherapie | Seit 22 Jahren in selbständiger Tätigkeit

Betätigungsfeld:

Kinästhetik, EDU Kinesthetik:
Kommunikation durch Berührung und Bewegung

Edu-Kinesthetik (auch: Kinesiologie oder Brain-Gym) ist ein Verfahren zur Lösung pädagogischer Probleme durch körpernahe Behandlungstechniken. D. h. durch bestimmte Bewegungsabläufe und -folgen kann die Konzentration und Leistungsfähigkeit gesteigert werden. Es hilft vor allem auch Kindern bei Lernschwierigkeiten und erzielt positive Effekte bei Hyperaktivität und Ängsten, es kommt zu Leistungssteigerungen und Erweiterung des Gehirnpotenzials.

Lebens- und Sozialberatung

In der Lebens- und Sozialberatung begleite ich Sie bei schwierigen Entscheidungen und helfe Ihnen, persönliche, familiäre oder berufliche Probleme besser bewältigen zu können. Ich unterstütze Sie bei der Findung und Klärung von Lebenszielen sowie bei der Berufs- und Lebensgestaltung.

Bachblütentherapie

Das innere Gleichgewicht leidet oft unter den Anforderungen unseres Alltags. Der Leistungsdruck in Beruf oder Schule, persönliche Krisen wie z. B. Trennungen, Arbeitslosigkeit, u.v.m. sowie die Reizüberflutung, der Erwachsene wie Kinder und sogar schon Babys jeden Tag ausgesetzt sind, rufen Verhaltensauffälligkeiten und -störungen bis hin zu körperlichen und seelischen Erkrankungen hervor, die meist keine offensichtlichen Ursachen haben. Die Schulmedizin ist auf diesem Gebiet häufig überfordert.
Die Bachblütentherapie hilft, das seelische Gleichgewicht wieder herzustellen, Blockaden zu lösen und Krankheiten vorzubeugen. Dr. Bach, der Begründer der Bach-Blütenessenzen, spricht von „negativen Seelenzuständen“, die durch die Blüten nicht bekämpft, sondern ausgeglichen und harmonisiert werden.

Qi-Quant-Betreuerin

Für Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte an Fr. Marianne Lugstein.

Das Medic-Fit Therapiezentrum bietet auch die Qi-Quantas Tiefenwärme-Therapie an.
Durch die patentierten Sonnenlichtreflektoren mit Vollspektrumstrahlung – heilendes Sonnenlicht ohne UV Strahlen – wird ein perfektes Quanten-Energiefeld mit Tiefenwärme erzeugt, welches die Regulations- und Anpassungsfähigkeiten ihres Körpers optimieren und Disharmonien im körperlichen oder seelischen Gleichgewicht regulieren. Der Benutzer bemerkt den sanften Energieschub und ein Gefühl des Leicht-seins, das auch den Geist erfasst. Kunden berichten über positive Reaktionen bei, Muskelschmerzen, Gewebeverletzungen, Schwangerschaftsstreifen, Artrose, Artritis, Ausleitung von Schwermetallen, Hautproblemen, Akne, Neurodermitis, Cellulite, mehr Selbstheilungskraft bei Rheuma, Kopf-, Gelenks- und Rückenschmerzen, Burn-out-Syndrom, Depressionen, Osteoporose, Rheuma, Schlafstörungen, in Kombination mit ärztl. Medikation ohne Bedenken anwendbar

Quelle: www.qi-energy.at

Ernährungslehre

Es wird immer schwieriger, sich bewusst gesund zu ernähren. Viele an sich gesunde Lebensmittel sind heute nicht oder nur mehr schwer verträglich, da die Umweltgifte auch von den Pflanzen und Tieren aufgenommen werden, die uns als Nahrung dienen. Körperliche Beschwerden rühren häufig von falscher Ernährung – dazu gehört auch Nahrung, die der Körper nur schwer verarbeiten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf bestimmte Lebensmittel. Ich helfe Ihnen, die für Sie passende und verträgliche Ernährung zu finden.

Amira Alic

Reinigungsfachkraft