Physiotherapie
Wiederherstellung und Verbesserung von eingetretenen Funktionsstörungen des Bewegungsapparates
Physiotherapie
Ziel ist es, durch individuell angepasste Bewegungstherapie die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und Schmerzfreiheit zu erreichen. Physiotherapie wird als Therapie und Reha bilitation von ÄrztInnen verordnet und von PhysiotherapeutInnen eigenverantwortlich durchgeführt. Sie wird in Krankenanstalten, Rehabilitationszentren und privaten Praxen angeboten. Im Rahmen der Vorsorgemedizin umfasst die Physiotherapie die Gesundheitsberatung und -erziehung, sowie vorbeugende Maßnahmen.
Physiotherapie mit Kassenvertrag und Wahltherapie.

Bei neurologischen Erkrankungen
Schlaganfall, Parkinson,…

In der Traumatologie
z.B. nach Fraktur, künstlichen Gelenk, Sehnenriss, Narben-dehnung, …

Bei orthopädischen Erkrankungen
z.B. Fehlstellung, Arthrose, Skoliose, Bandscheibenvorfall, Schmerzreduktion

In der Gynäkologie
z.B. Schwangerschafts-gymnastik, Rückbildungsgymnastik

Bei Bewegungs-einschränkung
wodurch die Lebensqualität mit/ohne Schmerz beeinträchtigt ist.

Zur Erhaltung der Gesundheit,
Leistungsfähigkeit und des Wohlbefindens.

In der Geriatrie
z.B. Kräftigung und Stabilisierung multimorbider Patienten, Handling mit Hilfsmitteln, Erhaltung der Selbständigkeit

Bei akuten Krankheiten,
Verletzungen, chronischen Beschwerden und angeborenen oder erworbenen Behinderungen

Rehabilitation
nach Unfällen, nach lang-fristigen Erkrankungen, zur Wiederherstellung der natürlichen Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit


